Erst kommen wir auf die Welt, und dann entscheiden wir.

Ich habe alles aufgegeben und bin in das Land meiner Frau umgezogen um ihr zu helfen, sich um ihre alternden Eltern zu kümmern.

Ich bin in eine grosse Familie in Panama hineingeboren, einem kleinen Land in Zentralamerika. Mein Vater und meine Onkel, die inzwischen alle verstorben sind, waren Wirtschaftsprüfer von Beruf (Certified Public Accountants – CPAs). Einige von ihnen kreierten die grösste Revisions- und Beratungsfirma des Landes zu jener Zeit und assoziierten sich mit Touche Ross, heute Deloitte & Touche.

Als Mitglied der zweiten Generation wuchs ich mit älteren Cousins auf, die alle erfolgreiche Profis waren: Wirtschaftsprüfer/CPAs, Ingenieure, Ärzte, Politiker usw.

Auch auf meiner Mutters Seite war die Familie gross. Hier waren meine Onkel und Cousins  Zahnärzte, Rechtsanwälte und Geschäftsleute.

Seit mehr als 30 Jahren lebe ich nun in der Schweiz. Ursprünglich bin ich hierher gezogen um meine Frau zu unterstützen, die in der Nähe ihrer alternden Eltern wohnen wollte. Diese Entscheidung bereue ich auf keinen Fall, obwohl sie viel Anstrengung und harte Zeiten nach sich zog, musste ich doch meine Freunde und Familie verlassen, eine neue Sprache lernen und mich einer anderen Kultur anpassen.

Neugier. Dies hat mich zum Studium auf verschiedenen Gebieten motiviert.

Von einem MBA der Universität Chicago zu einem MSc in Risiko-Management der Universität von New York (NYU), einem MPA der Universität Harvard, einem Doktorat der Universität Case Western Reserve, einem Master in Angewandter Positiver Psychologie der Universität von Pennsylvania und einem Master in Mindfulness-Based Cognitive Therapy der Universität Oxford.

Die Integration all dieses Wissens hat es mir ermöglicht, Dienstleistungen zu kreieren, die meine Kunden wertvoll finden in ihren Bestrebungen besser zu managen und besser zu leben. Es hat mir auch erlaubt, Kurse und Lehrgänge zu entwickeln wie z.B. den Executive Master in Positive Leadership and Strategy (EXMPLS) und das Mindfulness-Based Strategic Awareness Training (MBSAT), welche meine Studenten und Kunden hilfreich finden und oft sogar ihr Leben positiv verändert hat.

Die Integration all dieses Wissens hat es mir ermöglicht, Dienstleistungen zu kreieren, die meine Kunden wertvoll finden und ihnen helfen, bessere Manager zu werden und besser zu leben.

Ich habe schon einen langen Berufsweg…

All diese Erfahrung hat es mir ermöglicht, Kurse und Lehrgänge wie z.B. den Executive Master in Positive Leadership and Strategy (EXMPLS) und das Mindfulness-Based Strategic Awareness Training (MBSAT) zu entwickeln – Programme, welche meine Studenten und Kunden hilfreich finden und oft sogar ihr Leben positiv verändert haben.

Ich habe meine Karriere als junger Wirtschaftsprüfer bei einem meiner Onkel begonnen, der mir eingetrichtert hat, dass man die Zahlen – Buchhaltung und Finanz – verstehen muss, wenn man in der Geschäftswelt Erfolg haben will. Bald wurde ich Chief Financial Officer in einem Industrieunternehmen und danach in einer technischen Firma. Ein Jahr habe ich als Finanzexperte der Organisation Amerikanischer Staaten OAS gewidmet, wo ich der Landwirtschaftsabteilung angegliedert war und dort Kleinbauern in der Karibik half ihre Finanzen zu optimieren. Dann arbeitete ich mehrere Jahre bei KPMG bis ich in die Schweiz umzog, wo ich als Direktor für Planung in einem Hotellerie-Konglomerat anfing. Meine letzte Position als Angestellter war Direktionsmitglied am UBS Hauptsitz, wo ich eine neue Abteilung von Null auf aufbaute: Asset Management and Rescheduling Corporate Finance for Emerging Markets. Diese Abteilung wurde damals unter meinem Management zur lukrativsten Organisationseinheit. Seither leite ich eine eigene erfolgreiche Consulting-Praxis in Zürich und berate Firmen und Einzelpersonen oder investiere auch gelegentlich in Projekte und Unternehmen. Eines dieser Projekte war ein Schweizer Elektro-Engineering-Unternehmen, wo ich bis 2014 Verwaltungsratspräsident und einer der beiden Hauptaktionäre war. Im Jahr 2014 haben mein Partner und ich das Unternehmen den Angestellten verkauft unter Mitwirkung der UBS als Finanzberater und Kapitalgeber des Management-Buyout.

Für mehr Information gehen Sie bitte zu meinem LinkedIn-Profil

Mindfulness, Positive Psychologie und ich…

Jeff, der Vietnam-Veteran mit Post-traumatischem Stress-Syndrom (PTSD), mit dem ich vor vielen Jahren während des Studiums die Wohnung teilte, konnte nicht gut schlafen und hatte oft Albträume. Auf Rat seines Professors C.W. Churchman, dem Gründer des Fachgebietes Operations Research (OR), begann er einen Meditationskurs bei E. Easwaran, einem der ersten Achtsamkeitslehrer an einer amerikanischen Universität. Nach wenigen Monaten konnte er die ganze Nacht durchschlafen. Als ich diesen Fortschritt sah, folgte ich Jeff in den Kurs und lernte dort „Passage Mindfulness Meditation“. Das ist jetzt Jahrzehnte her.

 
Später, als Doktorand, studierte ich Wertschätzende Forschungsmethoden, was mich wiederum einige Jahre später dazu motivierte, Positive Psychologie zu studieren. Die Kombination von Mindfulness-Praxis und praktischen Übungen in Positiver Psychologie hat sich in meinem beruflichen und privaten Leben als äusserst hilfreich erwiesen, besonders beim Meistern schwieriger Herausforderungen wie z.B. der Integration in eine andere Kultur und bei persönlichen Härtefällen. Gleichzeitig hat dies meine Arbeit als Manager, Geschäftsmann, Berater, Coach und Lehrer inspiriert und bereichert.

Aikido, Yoga, Kickboxing, Musik…

Fairness gehört zu meinen typischen Charakterstärken. Vielleicht liebe ich deshalb die Sportarten Kickboxing und Aikido so sehr. Man steht einander gegenüber, der Partner und ich, und es gibt keine Möglichkeit zu mogeln. Wenn du dich ablenken lässt, kriegst du einen Schlag, wirst zu Boden geworfen oder verzerrst einen Muskel. Du allein bist verantwortlich für die Konsequenzen: es gibt kein Ausweichen – wenn du einen Fehler machst, zahlst du den Preis. Yoga erfordert eine ähnliche Konzentration. Ich liebe Yoga, denn der stille Fokus auf Körperposition und Bewegung hat eine meditative Qualität.

 
Seit Jahren praktiziere ich diese Disziplinen. Zuerst habe ich mit der Kampfsportart Kickboxing angefangen und mit einem Schweizer Champion, Omar Gerini, trainiert. Nach Jahren intensiven Trainings bin ich zu Aikido übergegangen. Wahrscheinlich war es meine zunehmend achtsamere und weisere Haltung, die mich zu diesem feinsinnigen Verteidigungssport hinzog, bei dem es darum geht, den Gegner zu neutralisieren ohne ihn zu verletzen. Nach langem Üben erhielt ich den schwarzen Gürtel der Schweizer Aikido-Vereinigung und der japanischen Aikido-Föderation Aikikai. Ausserdem praktiziere ich nun schon viele Jahre Yoga mit meinem Freund und Kollegen, Dr. Johannes Glarner.

 
Musik spielt eine besondere Rolle in meinem Leben. Als ich einmal einen meiner Professoren in den USA besuchte, Autor von weltweiten Bestsellern und richtungweisenden Management-Theorien wie Emotionale Intelligenz am Arbeitsplatz, bemerkte ich, dass in seinem Büro leise Musik spielte. Er erzählte mir, dass er immer mit leiser Musik im Hintergrund schreibt und arbeitet, weil er sich so besser konzentrieren kann. Dieser Kommentar erleichterte mich sehr, denn es geht mir ähnlich. Musik hat die Fähigkeit, meine Stimmung innert Sekunden zu verändern; wenn ich mich z.B. unter Druck fühle, kann ich mich beim Musikhören sofort entspannen. Ich denke diese Sensibilität ist ein nützlicher Glücksfall. Musikhören ist wirklich ein Vergnügen für mich – eine Vorliebe, die ich von meinem Vater geerbt habe.

 

Your browser is out of date. It has security vulnerabilities and may not display all features on this site and other sites.

Please update your browser using one of modern browsers (Google Chrome, Opera, Firefox, IE 10).

X